Gemeinsam aktiv gegen sexualisierte Gewalt im Sport
Gemeinsam aktiv gegen sexualisierte Gewalt im Sport
Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt im Sport
Im Kreissportbund Nienburg bieten wir derzeit über 204 Sportvereine Kindern und Jugendlichen vielfältige Gelegenheiten, um mit Begeisterung und in Gemeinschaft Sport zu treiben und sich zu engagieren. Die damit verbundene körperliche und emotionale Nähe begünstigt ein gesundes Aufwachsen und fördert den sozialen Zusammenhalt von Kindern und Jugendlichen untereinander sowie den Austausch mit Erwachsenen.
Kinder und Jugendliche haben laut UN-Kinderrechtskonventionen (Bundesrepublik Deutschland am 17.02.1992) einen Vetrag über das Recht auf körperliche und seelische Unversehrtheit sowie den besonderen Schutz vor sexualisierter Gewalt unterzeichnet. Durch das am 01.01.2012 in Kraft getretene Bundeskinderschutzgesetz soll der aktive Schutz von Kindern und Jugendlichen noch mehr gestärkt werden.
Gemeinsam aktiv gegen sexualisierte Gewalt im Sport
Dennoch spielen sexualisierte Übergriffe in den Lebenswelten heranwachsender Mädchen und Jungen eine Rolle: In der Familie, in der Schule und auch im Sport.
Wir sind für die Zeit, für die uns Kinder und Jugendliche anvertraut werden verantwortlich.
Der LandesSportBund Niedersachsen (LSB) und seine Sportjugend (sj) Niedersachsen haben für die Dauer von 10 Jahren das Projekt Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport, Prävention, Intervention und Handlungskompetenzen installiert.
Dadurch sollen verbesserte Schutzmaßnahmen in den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern des Sports verstetigt werden.
Insbesondere Vorstände und Übungsleitende aus den Sportvereinen signalisieren eindeutig ihr Interesse an Informationen, Beratungen zum Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt.
Um diesem Bedarf gerecht werden zu können, hat der Kreissportbund Nienburg mit dem Landkreis Nienburg an dem entwickelten Tandemkonzept des LSB teilgenommen.
Was bieten die Tandems den Sportvereinen:
→ Informationen zum Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport
→ Erarbeiten möglicher Schutzmaßnahmenkataloge des Handlungsleitfadens „ Sport im Verein- ja sicher!“
→ Ausbildungen, Unterstützung und Beratung von Vertrauenspersonen des Sportvereins
→ Beratung bei Verdacht oder Vorfällen sexualisierter Gewalt innerhalb eines Sportvereins.
An wen richten sich die Angebote:
Die Informations- und Beratungsangebote richten sich an die Vorstände, Abteilungsleitenden und, sofern vorhanden, an die Vertrauenspersonen der Sportvereine.
Ansprechpartner/in
Herr Thorsten Hoffmeier | |
Telefon: 05021 9036078 Mobil: 0151 50589037 Telefax: 05021 9036079 E-Mail: hoffmeier@ksb-nienburg.de | ![]() |