Vereinsbeispiele - Kontakt halten & alternative Angebote
Wir wollen hier Ideen und Anregungen sammeln, wie ihr als Vereine über Online-Sportangebote hinaus Kontakt zu Euren Mitgliedern oder Ehrenamtlichen halten könnt.
-
Aus der Praxis -für die Praxis: wir freuen uns über weitere Einsendungen und die entstehende Vernetzung!
© KSB NienburgViele Vereine bieten den Mitgliedern bereits regelmäßiges Online-Training an - das kann sehr unterschiedlich gehandhabt werden - live per Videokonferenz (z.B. mit Zoom, Microsoft Teams, Jitsi...), zum Abruf (z.B. bei Youtube, über die Homepage, Messenger Dienste...) usw.
Unsere Tipps: Ein Blick zu Stifter helfen kann helfen, hier gibt es für Vereine vergünstigte IT Produkte wie z.B. Zoom.
Im Frühjahr haben wir zudem einen Leitfaden für Online Sportangebote erstellt, mit ersten Tipps.
Förderung nutzen! Material für Online-Sportangebote kann gefördert werden - LSB Förderprogramm "Aktiv durch den Winter" mit bis zu 300€ oder Lotto Sport Stiftung bis zu 1.000€
Idee: Eine Familien-Fitness-Rallye bietet der Holtorfer SV. Mit Startpunkt Vereinsgelände geht es ca. 3km durch den Ort mit verschiedenen Stationen, sportlichen Übungen und Fragen für die ganze Familie. Wichtig ist hier das Miteinander Spaß haben. Die drei besten Fotos von der Rallye nehmen erhalten zudem einen Preis.
Hier geht`s zur Rallye.
Verein: Holtorfer SV
Idee: Überraschendes Dankeschön an Übungeleitende! Eine Übungsleiterin die mit viel Power, Einsatz und Freude Online Sportstunden anbietet, wurde bei der letzten Stunde im vergangenen Jahr überrascht. Der Vorstand schaltete sich am Ende der Stunde dazu und dankte für den großartigen Einsatz. Eine Geschenktüte wurde darüber hinaus auch noch überreicht.
Unser Tipp: Oftmals bewirkt ein DANKE an die Ehrenamtlichen einiges. Verpackt in so einem tollen Überraschungsmoment bleibt es mit Sicherheit lange hängen und motiviert!
Verein: TSV Ristedt
Idee: Viele Vereine bieten Bewegungs-Challenges an. Allein aber gemeinsam sich in einem bestimmten Zeitraum draußen an der frischen Luft bewegen. Egal ob joggen, walken, Inliner fahren, reiten, Outdoor Training, wandern etc. Verschiedene Zielstellungen - z.B. in 4 Wochen einmal quer durch Deutschland, in zwei Tagen so viele Kilometer wie möglich etc. Außerdem gibt es zum Teil Preise zu gewinnen oder die Auslobung von einem 50l Fass zum nächsten Vereinsfest. Gemeinsam Erfolge feiern!
Tolle Idee, hält die Mitglieder in Bewegung, Zusammengehörigkeit wird gestärkt, Nichtmitglieder bekommen über die Presse von den Vereinsaktionen mit.
Vereine: u.a. TSV Essern, DLRG OG Nienburg, SV Warmsen, SG Schamerloh
Idee: Ein gemeinsamer Bingo-Abend für die fehlende Geselligkeit im Vereinsleben. Der SV Warmsen hat alle Mitglieder eingeladen sich für eine Partie Bingo am Abend anzumelden. Jeder Teilnehmende hat eine Bingokarte geschickt bekommen und alle waren online zusammengeschaltet. Zudem gab es kleine Preise zu gewinnen. Gemeinschaft gestärkt!
Verein: SV Warmsen
Idee: Laufen oder Radfahren für den guten Zweck. Unter dem Motto "Gute Vorsätze 2021 mit dem TSV Süstedt" soll für jeden gelaufenen oder geradelten Kilometer innerhalb von 4 Wochen Geld von einem Sponsor gegeben werden. 50% gehen dabei an den Verein als Spende und 50% gehen zugunsten eines guten Zwecks. Und seinen guten Vorsatz nach mehr Bewegung hält man trotz Corona ein!
Verein: TSV Süstedt
Idee: Bewegungs Aufgabe für Kinder - für jeden Buchstaben im Alphabet gibt es eine sportliche Übung, z.B. 10 Kniebeuge, 10 Strecksprünge, 30 Sek Plank. Jedes Kind soll seinen Namen damit als Training durchführen. Ggf. Video hochladen und mit den anderen Kindern teilen.
Verein: SV Warmsen
Idee: Virtueller Adventskalender für die Mitglieder mit Übungen, Orientierungslauf durchs Dorf, Rezepten etc. Jeden Tag gibt es einen Buchstaben für ein Lösungswort, anschließend kleine Überraschung vom Verein für alle Teilnehmenden.
Verlinkung: https://tuerchen.com/0a9dff52
Anderer Adventskalender - Jeden Tag soll zu einem Buchstaben eine Kraftübung oder ein Turn Element gefunden werden und bei den Trainerinnen während der Durchführung eingeschickt werden. Für alle die es an allen 24 Tagen geschafft haben, gibt es beim nächsten realen Training eine Überraschung. Zudem bekommt jedes Kind der Trainingsgruppe ein persönliches Video mit Wertschätzung und positiven Dingen an einem der Tage zugeschickt.
Unser Tipp: www.tuerchen.com kostenlos nutzen
Nicht nur als Adventskalender nutzbar. Z.B. "Fit durch den Januar" mit 31 Übungen für den ganzen Monat
Verein: TSV Ristedt, TG Barrien Syke und andere
Idee: Anstatt Senioren Weihnachtsfeier - Kekse gebacken, Tüten gepackt und vom Vorstand bei allen Senioren an der Haustür abgegeben.
Unser Tipp: Geht auch mit anderer kleinen Aufmerksamkeit nicht nur zu Weihnachten!
Rückfragen? Schützenverein Bassum
Idee: Anstatt Eltern/Kindturnen - Übungsleiterin legt jeden Sonntag einen Brief mit 4 Übungen bei jedem Kind in den Briefkasten. Jedesmal gibt es ein neues Thema (z.B. Ausdauer, Fangen etc.) bei dem die Übungen mit den Eltern durchgeführt werden können.
Unser Tipp: Personalisieren der Briefe mit Namen des Kindes, Stickern etc.
Verein: SV Lessen
Idee: Kleine Geschenktüte als Aufmerksamkeit für alle ehrenamtlich Tätigen zu Weihnachten - Danke sagen und Kontakt halten. Vor die Haustüren gestellt.
Auch kleine Geschenke/Aufmerksamkeiten für die Kinder im Verein sind möglich und stärken den Kontakt. Z.B. mit sportlichem Bezug.
Unser Tipp: Danke sagen an die Ehrenamtlichen, Übungsleitenden etc. kann man das ganze Jahr. Kurzer Gruß mit einer Postkarte etc.
Auch Ehrungen sind so möglich!
Idee: Gemeinsames E-Sportturnier für die Jugendlichen im Verein. Gemeinschaft stärken!
Unser Tipp: Auch ein herkömmlicher Spieleabend ist mit etwas Kreativität möglich und ein besonders Erlebnis für jung und alt.
Verein: TSV Süstedt & andere
Idee: Gemeinsam online Kekse backen mit Kindern und Jugendlichen aus dem Verein. Alle Interessierten haben sich angemeldet, Keksmischung zum selber zubereiten inkl. Backanleitung wurden verteilt. Gemeinsames backen online und anschließend "Präsentation" der Ergebnisse.
Unser Tipp: Kekse oder andere Leckereien schmecken auch im neuen Jahr, sodass man die Idee nicht nur zur Weihnachtszeit machen kann. Z.B. gemeinsam Online kochen mit einer Erwachsenen Gruppe und die Gemeinschaft stärken.
Verein: DLRG OG Nienburg, Jugend
Idee: Es wurde eine Lauf-Challenge gestartet von Jung gegen Alt. Wer schafft es Woche für Woche mehr Kilometer zu sammeln. Jeder geht dabei alleine für sich laufen und gibt die gelaufenen Kilometer an eine Kontaktperson weiter, die jede Woche neu auswertet. Fit bleiben - Wettbewerb - Kontakt halten
Unser Tipp: Geht auch mit anderen Sportgruppen, gewalkten Kilometern usw.
Verein: HSG Nienburg
Idee: Ein Wichteln für Kinder. Jedes Kind kann zu einem bestimmten Punkt auf dem Vereinsgelände kommen und sich aus einer Kiste ein Geschenk nehmen (unter Coronaregeln) und dafür ein neues Geschenk reinlegen.
Verein: SV Rot Weiss Deblinghausen
Idee: Ein virtueller Silvesterlauf. Individueller Silvesterllauf egal ob Wandern, Walken oder Laufen, egal welche Strecke und zu welcher Uhrzeit. Auf die Coronaregeln muss jeder Teilnehmende selbst achten. Vorherige Anmeldung beim Verein, Auslobung eines Preises unter allen Teilnehmenden.
Unser Tipp: Virtuelle Läufe kann man auch gut im Frühjahr organisieren, wenn die guten Vorsätze zu mehr Bewegung gefasst sind. Motivierend!
Verein: TUS Barenburg
Idee: Anreiz sich an der frischen Luft zu bewegen mit einer "Weserstones"-Aktion. Dazu wurden über 800(!) Steine mit dem Vereinswappen bemalt und werden im ganzen Ort an Wanderwegen verteilt. Alle sind aufgerufen draußen spazieren zu gehen, Fahrrad zu fahren, zu joggen oder zu walken und die Steine zu finden. Zusätzlich gibt es noch Gutscheine zu gewinnen für den Vereinsshop für rare doppelt bemalte Steine.
Verein: TUS Steyerberg
© GWGroßenvördeIdee: Try@Home Challenge - jede Woche eine neue Aufgabe die von den Mitgliedern zu bewältigen ist. Einsendung und Veröffentlichung von Fotos oder Videos der erledigten Challenges - jede Woche kleine Sieger Präsente. Das waren die Challenges: Rolle Klopapier mt dem Fuß hochhalten, besondere Form laufen, walken oder Radfahren, kreatives Kartenhaus bauen, Gedicht über den Verein schreiben, Bild malen etc.
Verein: SC Grün-Weiß Großenvörde
© LSB NiedersachsenIdee: Ein Tag im Wald - Wohnzimmersport mit Hoppel und Bürste. Hoppel und Bürste bekannt vom Minisportabzeichen halten sich während Corona mit abwechslungsreichen Übungen fit, die Kinder von 3-6 ganz einfach nachmachen können.
Hier geht's zum Dokument: Ein Tag im Wald
Unser Tipp: Gebt es Euren Vereinskindern zum Nachmachen ausgedruckt oder als Link weiter. Macht die Übungen Online vor und animiert Eure Kinderturngruppen mitzumachen.
Ansprechpartner/in
Frau Theresa Bortfeldt (geb. Gand) | |
Telefon: 05021 8602859 E-Mail: theresa.bortfeldt@sportregion-ni-dh.de | ![]() |