ÜL C Breitensport
Die Ausbildung zum ÜL C Breitensport (sportart-übergreifend) qualifiziert Engagierte in den Vereinen als Übungsleiterinnen und Übungsleiter tätig zu werden.
Wer kann teilnehmen?
Um an der Ausbildung teilnehmen zu können sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
• die Vollendung des 16. Lebensjahres,
• Tätigkeit in einem Sportverein des LSB Niedersachsen e.V./DOSB,
• praktische Erfahrungen in einer oder mehreren Sportarten.
Eine regelmäßige aktive Teilnahme an allen Ausbildungsabschnitten in Theorie und Praxis (120 LE) ist verbindlich. Fehlzeiten müssen nachgeholt werden. Darüber hinaus müssen Sie während der Ausbildung folgende Aufgaben erfüllen:
• Protokoll(e) – (Spiel- und Übungsbeschreibungen),
• Hospitation in einer Vereinsübungsstunde,
• Schriftliche Stundenplanung und Lehrversuch in der Lehrgangs-oder Vereinsgruppe,
• Nachweis über Erste-Hilfe-Ausbildung, die zum Zeitpunkt der Lizenzierung nicht älter als zwei Jahre sein darf,
• Unterschriebene Verhaltensrichtlinie zum Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt.
Aufbau der Ausbildung
Die Ausbildung zum ÜL C Breitensport (sportartübergreifend) qualifiziert Engagierte, in den Vereinen als Übungsleiter/innen tätig zu werden. Die Ausbildung umfasst 120 LE und wird ab 2021 in einer neuen Konzeption (Grafik) angeboten, die sich auf die kurze Formel „30-40-50“ zusammenfassen lässt. Sie gliedert sich in folgende Module:
C 30-Basis-Modul: Sport verstehen und vermitteln:
- In 30 LE werden grundsätzliche Inhalte zu Gruppenleitung, Stundenplanung und Persönlichkeitsentwicklung thematisiert.
- Präsenz oder Blended Learning
C 40-Profil-Modul: Erwachsene bewegen und begleiten oder Kinder bewegen und begleiten
- In 40 LE wird das Profil (für die jeweilige Zielgruppe Erwachsene oder Kiner) geschärft und Bewegungsangebote für eine der Zielgruppen eingehender behandelt.
- Präsenz
C 50-Flex-Modul: Vielfältiges Angebot
- Die restlichen 50 LE können frei aus dem flächendeckenden ÜL C-Fortbildungsprogramm aller niedersächsischen Sportregionen zusammengestellt werden.
- Online-, Blended Learning- oder Präsenzformate
Kosten der Ausbildung
C 30-Basis-ModuL: 90,- € (180,- €* / 360,- €**)
C 40-Profil-Modul: 120,- € (240,- €* / 480,- €**)
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Anmeldung für Bildungsveranstaltungen (AGB) des LSB.
* Mitglieder in einem anderen LSB
** kein Vereinsmitglied
In den Gebühren sind die Kosten für Lehrmaterialien und Bewirtung enthalten.
Beantragung der Lizenz
- Nachweise über absolvierte Ausbildungsabschnitte werden auf einem Lizenzantrag vermerkt und vom Ausrichter unterschrieben.
- Die vollständig ausgefüllten Lizenzanträge werden den für die Ausbildung zuständigen Bildungsreferentinnen der Sportregion vorgelegt und von diesen mit Unterschrift bestätigt und online beantragt. Zuständig ist die Sportregion, bei der der Verein des Lizenzbeantragenden gemeldet ist.
- Individuelle Lizenzanträge für besondere Zielgruppen (z.B. Polizei, Erzieherinnen, Bundeswehr, Sportlehrer, etc.) werden eingescannt und als pdf.-Datei direkt beim LSB Nds. eingereicht und bearbeitet. (In Ausnahmefällen kann der Antrag auch auf dem Postweg zugesandt werden.)
- Die neu ausgestellte DOSB-Lizenz-Urkunde wird bei vorliegender Emailadresse im PDF-Format an die Lizenzinhaberin/ den Lizenzinhaber zugesandt.
Verlängerung der Lizenz
- Im Zuge der Systemumstellung können Verlängerungen von Lizenzen frühestens drei Monate vor Ablauf der Gültigkeit vorgenommen werden.
- Fortbildungsbescheinigungen (mind. 15 LE innerhalb der Gültigkeit) werden eingescannt als PDF Datei mit dem Betreff „Lizenzverlängerung“ an folgende Emailadresse: lizenz-bildung@lsb-niedersachsen.de gesandt.
- Eine Zusendung der abgelaufenen Lizenz ist nicht notwendig. Sie erhalten mit jeder Verlängerung eine neue Urkunde im PDF-Format per E-Mail zugesandt.
- Die neu ausgestellte DOSB-Lizenz-Urkunde wird bei vorliegender Emailadresse im PDF-Format an die Lizenzinhaberin/ den Lizenzinhaber zugesandt.
Ansprechpartner/in
Herr Tjarden Lohmeier-Kraus | |
Telefon: 04247-971552 Mobil: 0151-46192579 E-Mail: tjarden.lohmeier@sportregion-ni-dh.de | ![]() |