Qualifix
Erfolgreich in die Zukunft
Qualifizierung für Führungskräfte im Verein
Was ist Qualifix?
Qualifix steht für die Weiterbildung von Führungskräften in Vereinen. Zielgruppe der Seminare sind (ehrenamtlich wie hauptberuflich) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Vorständen, Abteilungen und Geschäftsstellen, die sich für den "Verein der Zukunft" fit machen wollen. In den letzten Jahren besuchten landesweit jeweils knapp 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die angebotenen Seminare.
Die Inhalte der Seminare im Umfang von 4 bis 8 LernEinheiten (1 LE = 45 Minuten) unterstützen die tägliche Vereinsarbeit. Sie sind in verschiedene Themenfelder und -bausteine gegliedert, die sich gezielt an praktischen Fragen des Vereinsalltages orientieren. Die einzelnen Maßnahmen werden dezentral "vor Ort" von den Sportbünden angeboten, und somit kurze Anfahrtswege gewährleistet.
Was kann Qualifix?
Die Inhalte orientieren sich am Bedarf der Vereine. Viele Seminare unterstützen das operative "Alltagsgeschäft der Vereinsverwaltung und –führung", andere Themenschwerpunkte bieten zukunftsorientiertes Basiswissen. Sie liefern Hilfestellungen bei Planung und Gestaltung und unterstützen die Teilnehmenden bei der Entwicklung des Vereins.
Folgende Themenfelder, unterteilt in einzelne Bausteine, ergeben sich dabei für die Qualifix-Seminare:
- Finanzen und Steuern
- Versicherung
- Recht
- Öffentlichkeitsarbeit
- EDV im Sportverein
- Marketing/Sponsoring
- Verwaltung und Organisation
- Sport- und Vereinsentwicklung
- Mitarbeit im Sport
- Starke Jugend - Starker Verein
Was bietet Qualifix noch?
Möglichkeiten...
- des Erfahrungsaustausches unter Kolleginnen und Kollegen, um neue Anregungen, Ideen und Hilfestellungen zu erhalten,
- der Netzwerkbildung der Vereine in Kreisen und Städten.
Was machen die Sportbünde?
Jeder Sportbund erarbeitet sein eigenes Qualifix-Programm im Rahmen der vorgegebenen Themenfelder und deckt somit gezielt den Bedarf in der jeweiligen Region ab. Langfristig geplante Seminare werden auf der Homepage des LSB http://lsbntweb.lsb-niedersachsen.de/extern/ veröffentlicht und regelmäßig aktualisiert. Jeder Sportbund kann jedoch auch mit kurzfristig terminierten Angeboten flexibel auf den regionalen Bedarf eingehen. Zusätzlich zur Veröffentlichung im Internet des LSB werden die Seminare auch von den Sportbünden rechtzeitig in Broschüren, Rundschreiben an die Vereine, der örtlichen Presse und der jeweiligen Homepage bekannt gegeben. Die Seminare finden in den Abendstunden oder am Wochenende statt. Auskünfte zu den Seminaren erteilen die zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Qualifix in den Sportbünden. Die Sportbünde sind Ihnen dabei behilflich, Expertenrat (von ausgebildeten Beraterinnen und Beratern) zu fachbezogenen Fragestellungen einzuholen.
Was macht der LSB?
Der LSB entwickelt in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten sowie Beteiligten der Sportbünde die einzelnen Qualifix-Bausteine zu den verschiedenen Themenfeldern. In Workshops werden die Inhalte und die Vermittlungsmethoden erarbeitet. Jeder Qualifix-Baustein enthält Lehrgangsmaterialien für die Referierenden und vorbereitete Unterlagen für die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer.
Die Veranstaltungen zur Entwicklung der Bausteine sowie Schulungen für Referierende werden in regelmäßigen Abständen gezielt ausgeschrieben. Die Referentinnen und Referenten besuchen die Schulungen entweder auf Empfehlung der Sportbünde oder sie melden sich auf eigene Initiative direkt beim LSB an.
Der LSB bildet Beraterinnen und Berater aus, die zu fachbezogenen Fragen aber auch zu langfristigen Entwicklungen Hilfestellung bieten können.
Was können die Vereine beitragen?
Das Konzept Qualifix ist eine Serviceleistung des LSB und der Sportbünde für seine Vereine.
Die Vereine, insbesondere die Vereinsvorstände und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstellen sind aufgefordert, Wünsche und Themen zu äußern. Treten Sie bitte an Ihren Sportbund heran und unterstützen diesen bei der Themenauswahl.
Wie geht es nach Qualifix weiter?
Die Qualifix-Bausteine können für den Erwerb der DOSB-Lizenz VereinsManagerin/VereinsManager C (VM C) genutzt werden. Im Kapitel 4.1 dieser Broschüre wird umfassend über die Zielsetzung und die Inhalte dieser Ausbildung informiert. Sie finden dort weitere Angebote für Vereinsführungskräfte, die Sie - auch ohne das Ziel des Lizenzerwebes - als weiterführende Qualifizierungsmaßnahme nutzen können. Im zentralen QualifixXL-Seminar sind 30 LE ausgewählte Inhalte aus Qualifx-Bausteinen zusammengefasst.
Was kann Qualifix nicht?
- Auf spezielle Merkmale einzelner Vereine kann nur dann beispielhaft eingegangen werden, wenn es nach Einschätzung der Referierenden in den Seminarverlauf passt.
- Die Teilnahme an Qualifix-Bausteinen vermittelt grundlegendes Basiswissen, welches das Erkennen von Problemlagen im eigenen Verein ermöglicht. Eine evtl. notwendige bzw. wünschenswerte individuelle Vereinsberatung (s. a. Was machen die Sportbünde? bzw. Was macht der LSB?) durch qualifizierte Expertinnen und Experten ist durch einen oder auch mehrere Qualifix-Bausteine nicht zu ersetzen!
Liegt in Ihrem Verein oder Verband Beratungsbedarf vor? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Organisationsentwicklung des LSB Niedersachsen: Manfred Seifert Tel: 0 511 / 1 26 81 70 oder mseifert@lsb-niedersachsen.de
Dokumente
![]() |
Übersicht Qualifix-Bausteine (261 kB) |